Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Hans-Horst Skupy

Hans-Horst Skupy, Spruch des Tages zum 12.03.2016

Ein Nein
kann man nicht missverstehen.

(aus einem Manuskript)
~ © Hans-Horst Skupy ~

deutscher Publizist und Aphoristiker; * 1942



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 12.03.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hans-Horst Skupy

Das Schöne an der Heimat ist,
dass jeder sein eigenes Nest beschmutzen kann.

(aus einem Manuskript)
~ © Hans-Horst Skupy ~

deutscher Publizist und Aphoristiker; * 1942

Zitante 21.02.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hans-Horst Skupy

Gleiche Gesinnung
verbindet mehr als gleiche Sprache.

(aus einem Manuskript)
~ © Hans-Horst Skupy ~

deutscher Publizist und Aphoristiker; * 1942

Zitante 07.01.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hans-Horst Skupy

Krankenkassen
genesen an Gesunden.

(aus: »Ein gebildeter Kranker« - Trost- und Trutz- Sprüche für und gegen Ängste und Ärzte)
~ © Hans-Horst Skupy ~

deutscher Publizist und Aphoristiker; * 1942

Zitante 03.01.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hans-Horst Skupy

Der leiseste Schmerz:
Leid.

(aus: »Ein gebildeter Kranker« - Trost- und Trutz- Sprüche für und gegen Ängste und Ärzte)
~ © Hans-Horst Skupy ~

deutscher Publizist und Aphoristiker; * 1942

Zitante 07.11.2015, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hans-Horst Skupy

Das passt den Medien:
Pauschalvorurteile.

(aus einem Manuskript)
~ © Hans-Horst Skupy ~

deutscher Publizist und Aphoristiker; * 1942

Zitante 26.08.2015, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hans-Horst Skupy

Der Aphoristiker
schneidet literarische Grimassen.

(aus einem Manuskript)
~ © Hans-Horst Skupy ~

deutscher Publizist und Aphoristiker; * 1942

Zitante 04.08.2015, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hans-Horst Skupy, deutscher Publizist und Aphoristiker, 1942 (Biographie)

Hans-Horst Skupy

deutscher Publizist und Aphoristiker

* 01.08.1942 (Bratislava, damals Pressburg)



Zu den Texten von Hans-Horst Skupy auf der Zitantenseite

Geboren in der Hauptstadt der Slowakei Bratislava - damals Pressburg; dort fünfsprachig in drei Kulturen aufgewachsen. 1958 Übersiedlung nach Deutschland. Er meint zu wissen, dass er auf der Suche nach der Vater- und Muttersprache Aphoristiker geworden ist.

Skupy ist Autor zahlreicher Rundfunksendungen, Autor/Koautor und Fotograf unzähliger Reisebücher in namhaften Verlagen, wobei der ehemalige Ostblock (Ungarn, Tschechien, Slowakei, Sowjetunion) es ihm besonders angetan hat.

Seine Reisereportagen, literarische Essays, Satiren und Aphorismen erscheinen seit 1975 in zahllosen Zeitungen und Zeitschriften im gesamten deutschsprachigen Raum. Besonders stolz ist er auf seine vielen Veröffentlichungen in der als humorlos diffamierten Schweiz.

Herausgeber mehrerer Aphorismen- und Zitate-Anthologien mit dem Aphoristiker Prof. Dr. Gerhard Uhlenbruck (s. dort). Vergriffen: Österreich-Brevier im Amalthea-Verlag Wien.

1993 gab Skupy im Hause Bertelsmann ein opulentes Werk mit 25.000 Zitaten auf 1136 Seiten heraus, das gegenwärtig bei Bassermann in sechster Auflage im Buchhandel ist: "Das große Handbuch der Zitate von A bis Z.".

In seinem letzten Buch "Keiner kann über seinen Kurschatten springen" fasst der Schriftsteller seine Erfahrungen mit Weißkitteln aphoristisch zusammen. Cartoons des ehemaligen PARDON-Zeichners Harald R. Sattler aus Wien ergänzen das Bändchen.

Skupy lebt abwechselnd ländlich im Landkreis Passau, großstädtisch in Budapest.

Der Autor ist einer der Preisträger des Kulturpreises des Landkreises Passau.

Zitante zitiert u.a. aus folgenden Veröffentlichungen des Autors:
»Keiner kann über seinen Kurschatten springen« - Aphorismen & Cartoons (ISBN-10: 3927108359; ISBN-13: 978-3927108356)

Zitante zitiert u.a. aus folgenden Anthologien:
»Neue deutsche Aphorismen« - Eine Anthologie (ISBN-10: 398128044X, ISBN-13: 978-3981280449)
»Neue deutsche Aphorismen« - Eine Anthologie. 2., überarbeitete und erweiterte Neuauflage (ISBN-10: 3942375125, ISBN-13: 978-3942375122)
»Ein gebildeter Kranker« - Trost- und Trutz- Sprüche für und gegen Ängste und Ärzte (ISBN-10: 3437006320; ISBN-13: 978-3437006326)

Zitante 31.07.2015, 00.00 | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2023
<<< März >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  0102030405
06070809101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
Jammere nicht über ein Unglück, das noch gar nicht eingetroffen ist.

~ Weisheit aus Ägypten ~


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Ein ausgefallener Schuh :). Ich denke, er w&u
...mehr
Quer:
Hi, hi: Das Bild dazu ist wunderbar! Einen li
...mehr
Marianne:
Was für schöne Feen-Elfen-Herzen! I
...mehr
Marianne:
So unterschiedliche Einflüsse hat das me
...mehr
Marianne:
Anschalten, um später abzuschalten, k&ou
...mehr
Anne P.-D.:
Toller Spruch mit dem tollen Bild. Ich liebe
...mehr
Marianne:
Gut geschrieben! Stelle mir gerade so einen "
...mehr
Zitante Christa:
Wie schnell steht die Welt "auf Kopf" – da
...mehr
Marianne:
Lächeln und Lachen machen einfach sch&ou
...mehr
Quer:
Hi, hi, das werde ich heute mal beherzigen.Ei
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum