Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Georg Trakl

Georg Trakl

Indes die Bäume blühen zur Nacht,
daß sich des Todes Antlitz hülle,
in ihrer Schönheit flimmernden Fülle
die Tote tiefer träumen macht.

(aus dem Gedicht »St.-Peters-Friedhof«)
~ Georg Trakl ~
österreichischer Dichter des Expressionismus mit starken Einflüssen des Symbolismus; 1887-1914

(Das komplette Gedicht zum Nachlesen)

Zitante 03.02.2019, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Georg Trakl

Am Abend,
wenn die Glocken Frieden läuten,
Folg ich der Vögel
wundervollen Flügen.

(aus dem Gedicht »Verfall«)
~ Georg Trakl ~
österreichischer Dichter des Expressionismus mit starken Einflüssen des Symbolismus; 1887-1914

Zitante 03.02.2018, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Georg Trakl

Es ist die Seele
ein Fremdes auf Erden.

(Aus dem Gedicht: »Frühling der Seele«)
~ Georg Trakl ~
österreichischer Dichter des Expressionismus mit starken Einflüssen des Symbolismus; 1887-1914

Zitante 11.04.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Georg Trakl

Heute ist diese Vision der Wirklichkeit wieder in Nichts versunken,
ferne sind mir die Dinge, ferner noch ihre Stimmen,
und ich lausche, ganz beseeltes Ohr, wieder auf die Melodien, die in mir sind,
und mein beschwingtes Auge träumt wieder seine Bilder,
die schöner sind als alle Wirklichkeit!

(aus seinen Werken)
~ Georg Trakl ~
österreichischer Dichter des Expressionismus mit starken Einflüssen des Symbolismus; 1887-1914

Zitante 02.07.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Georg Trakl

Gefühl in den Augenblicken totenähnlichen Seins:
Alle Menschen sind der Liebe wert.

(aus: »Dichtungen und Briefe«, hrsg. von Walther Killy und Hans Szklenar, Otto Müller Verlag, Salzburg 1969, Bd. 1, S. 463 )
~ Georg Trakl ~

österreichischer Dichter des Expressionismus mit starken Einflüssen des Symbolismus; 1887-1914



(mit Dank an »@trakl100« für Übermittlung des korrekten Zitats mit ausführlicher Quellenangabe)

Zitante 01.02.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Georg Trakl

Groß sind die Städte aufgebaut
Und steinern in der Ebene;
Aber es folgt der Heimatlose
Mit offener Stirne dem Wind,
Den Bäumen am Hügel…

(zugeschrieben)
~ Georg Trakl ~
österreichischer Dichter des Expressionismus mit starken Einflüssen des Symbolismus; 1887-1914

Zitante 04.01.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Das Alter, das man haben möchte, verdirbt das Alter, das man hat.

~ Paul von Heyse ~
(1830-1914)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Das sind wahre Worte. Wenn wir selbst nicht g
...mehr
quersatzein:
Das hört sich gut an. Solche Zugeständnisse
...mehr
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Anne:
So ein brillantes Bild zum schönen Spruch ha
...mehr
Marianne:
Wahre Worte und schade um die verlorene Leben
...mehr
Zitante Christa:
In der Tat läßt Fontane seine Figuren in de
...mehr
Anne:
Schade, dass Herr Fontane nur spekuliert und
...mehr
Gudrun Zydek:
Wie wahr ist das doch, und wie wunderbarvon P
...mehr
Jean:
Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wied
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum