Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Baruch de Spinoza

Baruch de Spinoza

Unter Willenskraft verstehe ich nämlich die Begierde, mit der jeder strebt,
sein Sein allein nach dem Gebote der Vernunft zu erhalten.
Unter Edelmut aber verstehe ich die Begierde, durch die ein jeder bestrebt ist,
allein nach dem Gebote der Vernunft seinen Mitmenschen zu helfen und sich in Freundschaft zu verbinden.

(aus: »Die Ethik [Ethica]«)
~ Baruch (Benedictus) de Spinoza ~
niederländischer Philosoph sephardischer Herkunft mit Portugiesisch als Muttersprache; 1632-1677

Zitante 25.05.2023, 17.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Baruch de Spinoza

Alle Dinge geschehen aus Notwendigkeit;
es gibt in der Natur kein Gutes und kein Böses.

(aus: »Kurze Abhandlung von Gott, dem Menschen und dessen Glück [Korte Verhandeling von God, de Mensch en des zelfs Welstant]«, posthum)
~ Baruch (Benedictus) de Spinoza ~
niederländischer Philosoph sephardischer Herkunft mit Portugiesisch als Muttersprache; 1632-1677

Zitante 20.01.2023, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Baruch de Spinoza, Spruch des Tages zum 28.09.2022

In der Natur der Dinge gibt es nichts Zufälliges;
sondern alles ist aus der Notwendigkeit
der göttlichen Natur heraus bestimmt,
auf eine gewisse Weise zu existieren und zu wirken.

(aus: »Die Ethik«)
~ Baruch (Benedictus) de Spinoza ~
niederländischer Philosoph sephardischer Herkunft mit Portugiesisch als Muttersprache; 1632-1677

Bildquelle: Ylanite/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 28.09.2022, 00.10 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Baruch de Spinoza

Unser Geist bringt einiges aktiv hervor, anderes erleidet er jedoch;
insofern er nämlich adäquate Ideen hat,
bringt er notwendigerweise einiges aktiv hervor,
und insofern er inadäquate Ideen hat,
erleidet er notwendigerweise anderes.

(aus: »Die Ethik«)
~ Baruch (Benedictus) de Spinoza ~
niederländischer Philosoph sephardischer Herkunft mit Portugiesisch als Muttersprache; 1632-1677

Zitante 10.08.2022, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Baruch de Spinoza

Wir werden uns also nach Anleitung der Vernunft
nothwendig bemühen zuwege zu bringen,
daß andere Menschen nach der Vernunft leben mögen.

(aus: »Sittenlehre«)
~ Baruch (Benedictus) de Spinoza ~
niederländischer Philosoph sephardischer Herkunft mit Portugiesisch als Muttersprache; 1632-1677

Zitante 21.05.2022, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Baruch de Spinoza

Wer ein geflügeltes Pferd erdichtet,
gesteht darum noch nicht zu,
daß es ein geflügeltes Pferd gibt.

(aus: »Die Ethik«)
~ Baruch (Benedictus) de Spinoza ~
niederländischer Philosoph sephardischer Herkunft mit Portugiesisch als Muttersprache; 1632-1677

Zitante 02.03.2022, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Baruch de Spinoza, Spruch des Tages zum 30.11.2021

Die Selbstzufriedenheit ist in Wahrheit
das Höchste, was man erhoffen kann.

(aus: »Die Ethik«)
~ Baruch (Benedictus) de Spinoza ~
niederländischer Philosoph sephardischer Herkunft mit Portugiesisch als Muttersprache; 1632-1677

Bildquelle: 18121281/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 30.11.2021, 00.10 | (4/3) Kommentare (RSS) | TB | PL

Baruch de Spinoza

Denn die Glückseligkeit ist nichts anderes
als die Zufriedenheit des Gemüts, die aus der
intuitiven Erkenntnis Gottes entspringt.

(aus: »Die Ethik«)
~ Baruch (Benedictus) de Spinoza ~

niederländischer Philosoph sephardischer Herkunft mit Portugiesisch als Muttersprache; 1632-1677

Zitante 24.11.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Baruch de Spinoza

Diejenige Regierung wird die gewaltsamste sein,
wo einem jeden die Freiheit, zu sagen und zu lehren, was er denkt,
verweigert wird.

(aus: »Theologisch-politischer Traktat«)
~ Baruch (Benedictus) de Spinoza ~

niederländischer Philosoph sephardischer Herkunft mit Portugiesisch als Muttersprache; 1632-1677

Zitante 24.11.2018, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Baruch de Spinoza

Jedes Ding strebt,
so viel an ihm liegt,
in seinem Sein zu verharren.

(aus: »Die Ethik«)
~ Baruch (Benedictus) de Spinoza ~

niederländischer Philosoph sephardischer Herkunft mit Portugiesisch als Muttersprache; 1632-1677

Zitante 23.11.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2023
<<< Juni >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
Man kann die Erfahrung nicht früh genug machen, wie entbehrlich man in der Welt ist.

~ J. W. von Goethe ~
(1749-1832)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Ein sehr berührender Spruch, denn Dankba
...mehr
Helga:
Sehr schönes Spruchbild liebe Christa, d
...mehr
Quer:
Da freue ich mich herzlich mit und wünsc
...mehr
Anne:
Ganz schön schwierig, einen "schöne
...mehr
Marianne:
In der derzeitigen Weltlage wäre es n&ou
...mehr
Anne:
Passt immer noch! Hoffen wir mal, dass die Me
...mehr
Quer:
Hoffen wir, dass es auch heute noch so ist. B
...mehr
Marianne:
Sehnsüchtig warte ich auf Deinen tä
...mehr
Marianne:
Danke, liebe Christa, das wünsche ich Di
...mehr
Marianne:
Die Natur ist ein flexibles System und kann s
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum