Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: August Pauly

August Pauly

Ein Leben voll Nachdenken
kann einem schmalen Verstand Breite geben.

(aus: »Aphorismen« [1905])
~ August Pauly ~

deutscher Zoologe und Philosoph; 1850-1914

Zitante 13.08.2020, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

August Pauly

Daß der Mensch seinen Geist aus Bücher füllen kann wie aus Fässer,
aus denen dann die Menschheit trinken kann, ohne daß er sich mindert,
dies ist doch eine der schönsten Zauberkünste der Kultur!

(aus: »Aphorismen« [1905])
~ August Pauly ~

deutscher Zoologe und Philosoph; 1850-1914

Zitante 13.03.2019, 14.00 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

August Pauly

Wir vertreiben uns die Zeit so lange,
bis sie uns vertreibt.

(aus: »Aphorismen«)
~ August Pauly ~

deutscher Zoologe und Philosoph; 1850-1914

Zitante 13.03.2018, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

August Pauly, Spruch des Tages zum 12.12.2017

Mit jedem Eintritt in eine neue Altersphase erschrickt man
anfangs über den Verlust, den sie einem bringt und gewinnt nach
einer Weile die Vorzüge lieb, die sie einem verleiht.

(aus: »Aphorismen« [1905])
~ August Pauly ~

deutscher Zoologe und Philosoph; 1850-1914




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: EME/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 12.12.2017, 00.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Leben mit Büchern (#01)

»Kerki« hat sich entschieden, das von ihr in 2013 gestartete Fotoprojekt "Leben mit Büchern" nochmals neu zu starten – und ich habe mich entschlossen, daran mehr oder weniger regelmäßig teilzunehmen.

Es gibt mir die Gelegenheit, euch aphoristische Bücher vorzustellen, aus denen ich regelmäßig Texte hier veröffentliche – aber auch Romane, die ich gerne gelesen und/oder gehört habe, auf die ich gestoßen bin, die ich für meine Mutti gekauft habe usw. usw. Das mache ich so lange, bis mir nichts mehr einfällt bzw. das Projekt beendet wird. ;-)

Ich starte mit einem Buch, das 1905 veröffentlicht wurde und das ich zufällig in einem Antiquariat entdeckte. Es ist schon so zerlesen, daß es fast nur noch aus losen Blättern besteht. Es wird also einen besonderen Platz im Schrank finden, nachdem ich sämtliche Texte erfaßt haben werde. Es hat insgesamt 79 Seiten und die besondere Schwierigkeit besteht darin, die altdeutsche Schrift korrekt zu übertragen.

Die Seite 15, die hier zu sehen ist, ist in der internen Datenbank erfaßt und »auch hier schon eingepflegt«



»alle bisherigen Beiträge zu diesem Projekt«

Zitante 06.09.2017, 22.00 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

August Pauly

Auch unsere Wünsche sterben,
wenn sie alt werden.

(aus: »Aphorismen«)
~ August Pauly ~

deutscher Zoologe und Philosoph; 1850-1914

Zitante 25.08.2017, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

August Pauly

Alles fließt vorwärts,
und wir treiben mit unseren Schmerzen auf dem Strom dahin,
bis er mit uns die ewige Kaskade ins Jenseits hinunterstürzt.

(aus: »Aphorismen«)
~ August Pauly ~

deutscher Zoologe und Philosoph; 1850-1914

Zitante 27.08.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

August Pauly

Es gibt im Seelenleben des Menschen
feine, liebliche Dinge, die so zart sind,
daß sie zerstört werden, wenn man sie
mit Worten berührt.

(aus: »Aphorismen« [1905])
~ August Pauly ~

deutscher Zoologe und Philosoph; 1850-1914

Zitante 06.08.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

August Pauly

Der schlimmste Feind aller Kunst ist ein unbescheidener Verstand,
der ihre Gesetze besser kennen will als sie selbst.

(aus: »Aphorismen« [1905])
~ August Pauly ~

deutscher Zoologe und Philosoph; 1850-1914

Zitante 20.07.2016, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

August Pauly

Was Mittelmäßigkeit verehrt,
lebt nicht über sie hinaus.

(aus: »Aphorismen« [1905])
~ August Pauly ~

deutscher Zoologe und Philosoph; 1850-1914

Zitante 25.11.2015, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Wie oft verglimmen die gewaltigsten Kräfte, weil kein Wind sie anbläst.

~ Jeremias Gotthelf ~
(1797-1854)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Anne:
So ein brillantes Bild zum schönen Spruch ha
...mehr
Marianne:
Wahre Worte und schade um die verlorene Leben
...mehr
Zitante Christa:
In der Tat läßt Fontane seine Figuren in de
...mehr
Anne:
Schade, dass Herr Fontane nur spekuliert und
...mehr
Gudrun Zydek:
Wie wahr ist das doch, und wie wunderbarvon P
...mehr
Jean:
Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wied
...mehr
Anne:
Mit Deinen "Anmerkungen" hast Du natürlich R
...mehr
Anne:
Ich schätze die diversen (und bekannten)
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum