Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Andreas Rahmatian

Andreas Rahmatian, Spruch des Tages zum 15.02.2021

Man kann die Demokratie auch dadurch abschaffen,
dass man das Volk tatsächlich regieren lässt.

(aus einem Manuskript)
~ © Andreas Rahmatian ~

österreichisch-schottischer Aphoristiker; * 1967



Zitante 15.02.2021, 00.10 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Andreas Rahmatian

Wer lügt,
weiß wenigstens, dass er Unrecht hat.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen«. Eine Anthologie)
~ © Andreas Rahmatian ~

österreichisch-schottischer Aphoristiker; * 1967

Zitante 25.01.2021, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Andreas Rahmatian

Seltsamerweise sieht das Fragezeichen den Satz an, hinter dem es steht,
und nicht den Satz, der als Antwort nachfolgt.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen. Eine Anthologie«)
~ © Andreas Rahmatian ~

österreichisch-schottischer Aphoristiker; * 1967

Zitante 06.02.2019, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Andreas Rahmatian

Sentimentalität schützt vor der Erkenntnis
der eigenen Gefühlsarmut.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen«, eine Anthologie, Band 2 [2014])
~ © Andreas Rahmatian ~

österreichisch-schottischer Aphoristiker; * 1967

Zitante 03.05.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Andreas Rahmatian

Jene, die nichts tun können, was die anderen tun,
und das tun, was die anderen nicht tun wollen,
werden meistens Politiker genannt.

(aus einem Manuskript)
~ © Andreas Rahmatian ~

österreichisch-schottischer Aphoristiker; * 1967

Zitante 22.03.2017, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Andreas Rahmatian

Altersmilde:
sich nur noch über Wichtiges aufregen.

(aus einem Manuskript)
~ © Andreas Rahmatian ~

österreichisch-schottischer Aphoristiker; * 1967

Zitante 06.02.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Andreas Rahmatian

Der Unterschied zwischen Glauben und Wissen ist geringer als man denkt.
Jene, die glauben, wissen, dass sie glauben,
und jene, die wissen, glauben, dass sie wissen.
Das Ergebnis kann dasselbe sein.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen«. Eine Anthologie)
~ © Andreas Rahmatian ~

österreichisch-schottischer Aphoristiker; * 1967

Zitante 26.01.2017, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Andreas Rahmatian

Es braucht ein ganzes Leben,
um ein ganzes Leben in einem Aphorismus zusammenzufassen.

(aus einem Manuskript)
~ © Andreas Rahmatian ~

österreichisch-schottischer Aphoristiker; * 1967

Zitante 10.12.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Andreas Rahmatian

Ein Kunstwerk kann
gewollt oder gekonnt sein.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« - eine Anthologie)
~ © Andreas Rahmatian ~

österreichisch-schottischer Aphoristiker; * 1967

Zitante 31.10.2016, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Andreas Rahmatian

Nur wenn es gute Kunst ist,
bleibt es gleichgültig, wer sie geschaffen hat.

(aus: »Neue deutsche Aphorismen« - eine Anthologie)
~ © Andreas Rahmatian ~

österreichisch-schottischer Aphoristiker; * 1967

Zitante 25.09.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Es braucht zu allem ein Entschließen - selbst zum Genießen.

~ Eduard von Bauernfeld ~
(1802-1890)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Das sind wahre Worte. Wenn wir selbst nicht g
...mehr
quersatzein:
Das hört sich gut an. Solche Zugeständnisse
...mehr
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Anne:
So ein brillantes Bild zum schönen Spruch ha
...mehr
Marianne:
Wahre Worte und schade um die verlorene Leben
...mehr
Zitante Christa:
In der Tat läßt Fontane seine Figuren in de
...mehr
Anne:
Schade, dass Herr Fontane nur spekuliert und
...mehr
Gudrun Zydek:
Wie wahr ist das doch, und wie wunderbarvon P
...mehr
Jean:
Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wied
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum