Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Tagesspruch

Carl Friedrich Zelter, Spruch des Tages zum 11.12.2017

Gesang verschönt das Leben,
Gesang erfreut das Herz,
ihn hat uns Gott gegeben,
zu lindern Sorg und Schmerz.

(zugeschrieben)
~ Carl Friedrich Zelter ~

deutscher Musiker, Professor, Musikpädagoge, Komponist und Dirigent; 1758-1832




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: fotoerich/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 11.12.2017, 00.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ich wünsche dir..., Spruch des Tages zum 10.12.2017



Ich wünsche euch
einen liebevollen 2. Advent !





Ich wünsche Dir für heute ein Licht,
das Dir Lebensfreude schenkt und das Du
mit einem Lächeln weitergeben kannst.

~ Eine Spruchkarte aus der Reihe »Ich wünsche dir...« ~



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: TizzleBDizlle/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 10.12.2017, 00.05 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

John Milton, Spruch des Tages zum 09.12.2017

Irrtum
ist nur die Meinung im Werden.

(zugeschrieben)
~ John Milton ~

englischer Dichter, politischer Denker und Staatsbediensteter; 1608-1674




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 09.12.2017, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Paul Henri Thiry d'Holbach, Spruch des Tages zum 08.12.2017

Man kann ein Volk, das man unglücklich machen will,
niemals genug mit Blindheit schlagen.

(aus: »Versuch über die Vorurteile (Essai sur les préjugés)«)
~ Paul Henri Thiry d'Holbach ~

Philosoph der französischen Aufklärung, bekannt für seine religionskritischen und atheistischen Thesen; 1723-1789




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 08.12.2017, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Samuel Gottlieb Bürde, Spruch des Tages zum 07.12.2017

Die Vergangenheit ist ein Licht,
am Eingang der Zukunft aufgestellt,
um einen Teil der Dunkelheit aufzuhellen.

(zugeschrieben)
~ Samuel Gottlieb Bürde ~

deutscher Dichter; 1753-1831




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: kellepics/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 07.12.2017, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Charlotte El. Böhler-Mueller, Spruch des Tages zum 06.12.2017


Den Leserinnen und Lesern der Zitantenseite wünsche ich
einen schönen Nikolaustag !



Große Seelen erkennt man daran,
daß sie an kleinen Dingen nicht vorübergehen.

(aus: »Perlen für Dich«)
~ © Charlotte El. Böhler-Mueller ~

deutsche Journalistin, Autorin und Künstlerin; 1924–2023


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: annca/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 06.12.2017, 00.05 | (5/4) Kommentare (RSS) | TB | PL

Hugo Gaudig, Spruch des Tages zum 05.12.2017

Die Zeit fordert weniger ein großes
als ein mobiles Wissen.

(zugeschrieben)
~ (Friedrich Eduard) Hugo Gaudig ~

deutscher Reformpädagoge und Schuldirektor; 1860-1923




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: geralt/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 05.12.2017, 00.05 | (4/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Samuel Butler der Jüngere, Spruch des Tages zum 04.12.2017

Leben ist die Kunst,
taugliche Schlußfolgerungen aus
unzureichenden Prämissen zu ziehen.

(zugeschrieben)
~ Samuel Butler der Jüngere ~

britischer Schriftsteller, Komponist, Philologe, Maler und Gelehrter; 1835-1902




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 04.12.2017, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ich wünsche dir..., Spruch des Tages zum 03.12.2017


Den Leserinnen und Lesern der Zitantenseite wünsche ich
einen schönen Start in die Adventszeit !



Ich wünsche dir für heute das Bewußtsein,
daß der gegenwärtige Augenblick
der wichtigste in Deinem Leben ist.

~ Eine Spruchkarte aus der Reihe »Ich wünsche dir...« ~


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: silviarita/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 03.12.2017, 00.05 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Heinrich von Sybel, Spruch des Tages zum 02.12.2017

Wir wissen, daß alle menschlichen Einrichtungen
mit der Gewalt begonnen haben: wir wissen aber auch,
daß mit dem Fortschritt der Bildung die Gewalt immer mehr
durch Recht und Freiheit verdrängt wird.

(zugeschrieben)
~ Heinrich von Sybel ~

deutscher Historiker, Archivar und Politiker; 1817-1895




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 02.12.2017, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Juli >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
Die geschickteste Art einen Konkurrenten zu besiegen ist, ihn in dem zu bewundern, worin er besser ist.

~ Peter Altenberg ~
(1859-1919)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
quersatzein:
Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...mehr
Marianne:
Was für schöne Gedanken.Möge j
...mehr
Marianne:
Diese Frage ist durchaus berechtigt.Wie laute
...mehr
Helga:
Was für ein schönes, tiefsinniges S
...mehr
Marianne:
Sehr glücksbringende Worte. Mein 2. Vorn
...mehr
Marianne:
Was sehr schade ist.Den Augenblick mit allen
...mehr
Anne:
Genialer Spruch - aktueller denn je und zwar
...mehr
Erich:
Es müsste heissen, jeder kann Präsi
...mehr
Marianne:
Diese Erkenktnis gab es bereits im 19. Jahrhu
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum