Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Anthologie

Leben mit Büchern (#08)

Am Projekt »Leben mit Büchern« von Kerki nehme ich teil – sowie die »in diesem Beitrag« gelisteten BloggerInnen.

»alle bisherigen Beiträge zu diesem Projekt«
(Klick auf irgendein Bild startet die Bildergalerie, mit den Pfeilen rechts/links unterhalb des Bildes kann geblättert werden.)



Ich bin momentan im Kaufrausch ;-) In den letzten Wochen begegnen mir fast täglich antiquarische Bücher mit Aphorismen, denen ich nicht widerstehen kann...

Gestern erreichte mich das Buch »Pharus am Meere des Lebens«, das ich kurz vorstellen möchte:




Mit dem intensiv-roten Einband wird es schon optisch ein Highlight meiner Sammlung sein. Aber auch inhaltlich (wobei ich erstmal nur durchgeblättert habe) wird es eine Menge Stoff zum Zitieren geben.

Die enthaltene Widmung ist für mich sehr schwer zu entziffern, allerdings hat sie wohl eine Adele Schnabel aus Leipzig am 15.04.1889 verfaßt.

Das Buch hat als Trennung zwischen Innenbild und dem Blatt mit Informationen zum Titel, dem Verfasser, der Auflage und dem Verlag eine hauchdünne Seite aus Seide – ich vermute, damit die Farben des Bildes nicht auf das nächste Blatt abfärben. Leider gibt es kein Autoren-, sondern lediglich ein Stichwortverzeichnis.

Aufgefallen sind mir zuerst die Texte von Jean Antoine Petit-Senn, einem Autor, der mir bislang völlig unbekannt war. Dabei liebe ich doch Aphorismen mit leicht ironisch-satirischem Unterton sehr. Einige seiner bereits übersetzten Texte fand ich im Netz – aber auch jede Menge in französischer Sprache. Sie sollen alle aus seinem Werk "Bluettes & Boutades" (Geistesfunken und Gedankensplitter) stammen. Eine deutsche Version habe ich – trotz intensiver Suche – nicht gefunden. Deshalb habe ich mir heute die französische Version bestellt und werde versuchen, den ein oder anderen Text zu übersetzen und dann hier einzupflegen.

Die ersten Texte sind »unter diesem Link« zu lesen.

Zitante 13.12.2017, 20.00 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Leben mit Büchern (#07)

Am Projekt »Leben mit Büchern« von Kerki nehme ich teil – sowie die »in diesem Beitrag« gelisteten BloggerInnen.

»alle bisherigen Beiträge zu diesem Projekt«

Diese »Geistige Waffen« habe ich kürzlich in einem Antiquariat erworben. Davon zeige ich euch einen Ausschnitt des Buchdeckels, die erste Seite des Autoren-Verzeichnisses (die Autoren sind nach Berufen geordnet), die erste Seite mit den geführten Aphorismen – zum Thema »Aberglauben« – die letzte Aphorismen-Seite (Nr. 632) – zum Thema »Zweifel« – sowie die letzte Seite des Buches – mit den Druckfehler-Berichtigungen.

Hach, hätte ich doch schon all diese Texte erfaßt...

(Klick auf irgendein Bild startet die Bildergalerie, mit den Pfeilen rechts/links unterhalb des Bildes kann geblättert werden.)


Zitante 29.11.2017, 20.00 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Wer eine Menge großer Worte gebraucht, will nicht informieren, sondern imponieren.

~ Oskar von Miller ~
(1855-1934)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Gerald:
Habe heute die Newsletter vermisst, die ich j
...mehr
Helga:
Danke liebe Christa,auch ich wünsche dir und
...mehr
quersatzein:
Danke, liebe Christa.Ein schönes und beglüc
...mehr
Marianne:
Das sind wahre Worte. Wenn wir selbst nicht g
...mehr
quersatzein:
Das hört sich gut an. Solche Zugeständnisse
...mehr
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum