Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Gerhard Tersteegen

Ohne Sterben kommt man nicht zum Leben
Und ohne Leiden nicht zum Tod:
Willst du dem Leiden widerstreben,
So machst du dir nur größ're Not.

(zugeschrieben)
~ Gerhard Tersteegen ~, eigentlich Gerrit ter Steegen
deutscher Laienprediger, Schriftsteller, Kirchenlieddichter und Mystiker; 1697-1769

Zitante 29.10.2015, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wassily Kandinsky

Jedes Kunstwerk entsteht technisch so, wie der Kosmos entstand -
durch Katastrophen, die aus dem chaotischen Gebrüll der Instrumente
zum Schluß eine Symphonie bilden, die Sphärenmusik heißt.
Werkschöpfung ist Weltschöpfung.

(zugeschrieben)
~ Wassily Kandinsky ~

russischer Maler, Grafiker und Kunsttheoretiker; 1866-1944

Zitante 29.10.2015, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wolfgang J. Reus

"Bitte nicht persönlich nehmen!"
ist der Lieblingsspruch derer,
die es persönlich meinen.

(aus einem Manuskript, 12/2005)
~ © Wolfgang J. Reus ~

deutscher Journalist, Satiriker, Aphoristiker und Lyriker; 1959-2006

Zitante 29.10.2015, 18.00 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Henrik Ibsen

Lebenskünstler wissen, daß es
vor allem darauf ankommt,
sich mit den richtigen Leuten zu vergleichen.

(zugeschrieben)
~ Henrik Ibsen ~
norwegischer Dramatiker und Lyriker; 1828-1906

Zitante 29.10.2015, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wolfgang Mocker

Gewisse Verhaltensmuster
lassen auf Denkschablonen schließen.

(aus: »Das Trojanische Steckenpferd«)
~ © Wolfgang Mocker ~

deutscher Journalist und Autor; 1954-2009

Zitante 29.10.2015, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Aristoteles

Der König,
der die Unterstützung seiner Bürger verliert,
ist kein König mehr.

(zugeschrieben)
~ Aristoteles ~

griechischer Philosoph und Wissenschaftstheoretiker; 384-322 v. Chr.

Zitante 29.10.2015, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Adolph Diesterweg

Die Entwicklung der Redefertigkeit
ist eine der ersten Aufgaben der Bildung fürs Leben.

(zugeschrieben)
~ Adolph Diesterweg ~ (eigentlich Friedrich Adolph Wilhelm Diesterweg)
deutscher Pädagoge und Schulreformer; 1790-1866

Zitante 29.10.2015, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Thomas Carlyle

Gesegnet ist der, der seine Arbeit liebt.
Er möge keinen anderen Segen erbitten.

(zugeschrieben)
~ Thomas Carlyle ~

schottischer Essayist und Historiker; 1795-1881

Zitante 29.10.2015, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Epiktet

Habe täglich den Tod vor Augen;
das wird dich vor kleinlichen Gedanken
und vor maßlosen Begierden bewahren.

(zugeschrieben)
~ Epiktet ~

griechischer Philosoph; lebte um 50 bis 138 n. Chr.

Zitante 29.10.2015, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Aulus Flaccus Persius

O, wie viel Leeres gibt es in der Welt!
{O, quantum est in rebus inane!}

(zugeschrieben)
~ Aulus Flaccus Persius ~, oft nur kurz Persius genannt
römischer Dichter etruskischer Abstammung; 34 bis 62 n. Chr.

Zitante 29.10.2015, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Leben heißt denken und handeln, denken und handeln aber heißt verändern.

~ James Allen ~
(1864-1912)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Liebe Christa, ich menge einige Löwenzah
...mehr
Marianne:
Liebe Christa,wohin bist du umgezogen, wenn i
...mehr
quersatzein:
Das ist so zynisch wie wahr und leider mehr z
...mehr
Zitante Christa:
Der mögliche Ausgang scheint ja auch verlock
...mehr
Marianne:
Ob das Wort "Gemütsmensch" davon abgelei
...mehr
Marianne:
Auch ich schätze die "sogenannten Beipfl
...mehr
Ali :
Gut!!! ?????
...mehr
Achim:
Heute ist Jahrestag 23.07.1993und morgen auch
...mehr
Anne:
Stimmt nicht!!! Ich jedenfalls schätze a
...mehr
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum