Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Joachim Panten

Der Mensch, der sich rechtfertigen muß, hat es auch nötig.
Dieser Mensch ist aber auch unverschämt aufdringlich.

(aus einem Manuskript)
~ © Joachim Panten ~

alias: karlundemil;
deutscher Aphoristiker und Publizist; 1947-2007

Zitante 13.01.2020, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ernst Moritz Arndt

Das ist ein schlechter Mann,
der die Hoffnung verliert.

(aus seinen Werken)
~ Ernst Moritz Arndt ~

deutscher Schriftsteller, Historiker, Freiheitskämpfer und Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung; 1769-1860

Zitante 13.01.2020, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Else Pannek

Das Restrisiko ist eine Unbekannte
in einer Rechnung, in der mit Leben jongliert wird.

(von ihrer Homepage »narzissenleuchten.de«)
~ © Else Pannek ~

deutsche Aphoristikerin und Lyrikerin; 1932-2010

Zitante 13.01.2020, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wilhelm Emmanuel von Ketteler, Spruch des Tages zum 13.01.2020

Die höchste Form aller gesellschaftlichen Verbindungen
ist die geordnete und rechte Liebe.

(zitiert in: »Geistige Waffen« – ein Aphorismenlexikon [1901])
~ Wilhelm Emmanuel von Ketteler ~

katholischer Bischof von Mainz und deutscher Politiker, Gründer der Katholischen Arbeitnehmerbewegung; 1811-1877



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 13.01.2020, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Heimito Nollé

Wer es nicht auf den Punkt bringt,
benötigt drei…

(aus: »Aussätzer« – Aphorismen [2014])
~ © Heimito Nollé ~

Schweizer Medienanalyst und Aphoristiker; * 1970

Zitante 12.01.2020, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Angelus Silesius

Der Reiche, wenn er viel von seiner Armut spricht,
So glaub es ihm nur gern, er leugt wahrhaftig nicht.

(aus: »Der cherubinische Wandersmann«)
~ Angelus Silesius ~, lateinisch für Schlesischer Bote/Engel, eigentlich Johannes Scheffler
deutscher Lyriker, Theologe und Arzt; 1624-1677

Zitante 12.01.2020, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Paul Mommertz

Je ernster man sich nimmt,
desto weniger hat man zu lachen.

(aus dem Manuskript »Sichtwechsel« [2005])
~ © Paul Mommertz ~

deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor; 1930-2024

Zitante 12.01.2020, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Jack London

Auf meinen eigenen Beinen zu stehen, das Leben so zu sehen, wie es ist,
nichts zu fürchten und den Tod so kühl zu anderen kommen zu sehen wie zu mir …
die Feigheit zu verachten, aber dem tapferen Manne meine Achtung zu bezeugen …
so habe ich gelebt, vielleicht primitiv, aber frei und offen.
Ich schäme mich nicht; so wie mein Leben war, war es meins.

(zugeschrieben)
~ Jack London ~, eigentlich John Griffith Chaney
US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist; 1876-1916

Zitante 12.01.2020, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Georg Zimmermann, Spruch des Tages zum 12.01.2020

Friede mit sich selbst
ist Friede mit der ganzen Welt.

(aus: »Über die Einsamkeit«)
~ Johann Georg Zimmermann ~

Schweizer Arzt, Gelehrter, Philosoph und Schriftsteller, 1728-1795



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: manuelsantos/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 12.01.2020, 00.10 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

François de La Rochefoucauld

Die Erscheinungsformen der Eitelkeit
sind unzählbar.

(aus: »Nachgelassene Maximen«)
~ François de La Rochefoucauld ~

französischer Adeliger, politsch aktiver Militär und Schriftsteller;
mit seinen aphoristischen Texten gilt er als Vertreter der französischen Moralisten; 1613-1680

Zitante 11.01.2020, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Wer heute einen Gedanken sät, erntet morgen die Tat, übermorgen die Gewohnheit und endlich sein Schicksal.

~ Gottfried Keller ~
(1819-1890)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Liebe Christa, ich menge einige Löwenzah
...mehr
Marianne:
Liebe Christa,wohin bist du umgezogen, wenn i
...mehr
quersatzein:
Das ist so zynisch wie wahr und leider mehr z
...mehr
Zitante Christa:
Der mögliche Ausgang scheint ja auch verlock
...mehr
Marianne:
Ob das Wort "Gemütsmensch" davon abgelei
...mehr
Marianne:
Auch ich schätze die "sogenannten Beipfl
...mehr
Ali :
Gut!!! ?????
...mehr
Achim:
Heute ist Jahrestag 23.07.1993und morgen auch
...mehr
Anne:
Stimmt nicht!!! Ich jedenfalls schätze a
...mehr
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum