Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Samuel Taylor Coleridge

Jede Reform, so notwendig sie auch sein mag,
wird von schwachen Geistern so übertrieben werden,
daß sie selbst der Reform bedarf.

(zugeschrieben)
~ Samuel Taylor Coleridge ~

englischer Dichter der Romantik, Kritiker und Philosoph; 1772-1834

Zitante 18.08.2015, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gudrun Kropp




Die Beiträge dieser Autorin werden nicht länger
auf der Zitantenseite gezeigt.


.

Zitante 18.08.2015, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Harald Kriegler

Besonders die Scheinheiligen
sollte man ins Gebet nehmen.

(aus: »Holzwegsplitter«)
~ © Harald Kriegler ~

Schriftsetzer und Autor; * 1945

Zitante 18.08.2015, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wolfgang Kownatka

Wahr ist, was existiert.
Deshalb mangelt es der Lüge an Existenz,
obwohl sie als solche durchaus vorhanden ist.

(aus: »Heiteres und Nachdenkliches über Mensch und Zukunft« - Gedichte und Aphorismen)
~ © Wolfgang Kownatka ~

deutscher Oberstleutnant a.D. und Journalist; * 1938

Zitante 18.08.2015, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Andrea Koßmann

Die schönsten Worte können nie das zeigen,
was Taten letztendlich vollbringen können.

(aus einem Manuskript)
~ © Andrea Koßmann ~
deutsche Autorin, * 1969

Zitante 18.08.2015, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Samuel Taylor Coleridge

Für die meisten Menschen ist Erfahrung nichts anderes
als das Hecklicht eines Schiffes, das nur die Spur beleuchtet,
die es bereits hinter sich gelassen hat.

(zugeschrieben)
~ Samuel Taylor Coleridge ~
englischer Dichter der Romantik, Kritiker und Philosoph, 1772-1834

Zitante 18.08.2015, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Pavel Kosorin

Meistens brauchen wir keine Gelegenheit,
sondern die Möglichkeit, sie zu sehen.

(aus einem Manuskript)
~ © Pavel Kosorin ~

tschechischer Aphoristiker; * 1964

Zitante 18.08.2015, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Christoph Friedrich von Schiller

Ertragen muss man, was der Himmel sendet;
Unbilliges erträgt kein edles Herz.

(aus: »Wilhelm Tell«)
~ Johann Christoph Friedrich von Schiller ~

deutscher Dichter, Philosoph und Historiker; 1759-1805

Zitante 18.08.2015, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ulrich H. Rose

Ich glaube nur an die Wahrscheinlichkeit.
Dies zum Thema "Woran glaube ich".

(aus einem Manuskript)
~ © Ulrich H. Rose ~

deutscher Chemotechniker und Philosoph aus sich heraus; * 1951

Zitante 18.08.2015, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

William James

Wer seine Erfahrungen systematisch miteinander verbindet,
wird auch das zuverlässigste Gedächtnis besitzen

(zugeschrieben)
~ William James ~

US-amerikanischer Psychologe und Philosoph; 1842-1910

Zitante 18.08.2015, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Das Leben ist nie etwas, es ist nur die Gelegenheit zu etwas.

~ Christian Friedrich Hebbel ~
(1813-1863)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Liebe Christa, ich menge einige Löwenzah
...mehr
Marianne:
Liebe Christa,wohin bist du umgezogen, wenn i
...mehr
quersatzein:
Das ist so zynisch wie wahr und leider mehr z
...mehr
Zitante Christa:
Der mögliche Ausgang scheint ja auch verlock
...mehr
Marianne:
Ob das Wort "Gemütsmensch" davon abgelei
...mehr
Marianne:
Auch ich schätze die "sogenannten Beipfl
...mehr
Ali :
Gut!!! ?????
...mehr
Achim:
Heute ist Jahrestag 23.07.1993und morgen auch
...mehr
Anne:
Stimmt nicht!!! Ich jedenfalls schätze a
...mehr
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum