Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Zitate/Aphorismen/Tagessprüche

Weisheit aus Japan, Spruch des Tages zum 13.11.2016

Zitante 13.11.2016, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

August Bier

Die Sprache der Ärzte ist notgedrungen mit viel Fremdworten durchsetzt;
es ist die medizinische Gaunersprache.

(zugeschrieben)
~ August Bier ~

eigentlich Carl August Gustav Bier;
deutscher Chirurg, Hochschullehrer und Förster; 1861-1949

Zitante 12.11.2016, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

peter e. schumacher

Zweifel und Mißtrauen
sind die Sargträger der Liebe.

(Quelle: www.aphorismen.de)
~ © peter e. schumacher ~

deutscher Publizist und Aphorismensammler; 1941-2013

Zitante 12.11.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Matsuo Basho

Jeder ist berufen,
etwas in der Welt zur Vollendung zu bringen.

(zugeschrieben)
~ Matsuo Basho ~, eigentlich Matsuo Munefusa
japanischer Dichter, gilt als bedeutender Vertreter der japanischen Versform Haiku; 1644-1694

Zitante 12.11.2016, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hans-Friedrich Witte

Sie können von einem Experten nicht erwarten,
daß er etwas dazulernt,
wenn er nicht will!

(aus einem Manuskript)
~ © Hans-Friedrich Witte ~

Stereonaut; * 1936

Zitante 12.11.2016, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

George Eliot

Wenn der Tod kommt,
ist es nicht die Zärtlichkeit, die wir bereuen,
sondern unsere Härte.

(zugeschrieben)
~ George Eliot ~, eigentlich Mary Anne Evans
englische Schriftstellerin, Übersetzerin und Journalistin; 1819-1880

Zitante 12.11.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

F.C. Schiermeyer

Zu seiner Verteidigung
hatte er nur eins vorzubringen:
den besten Anwalt.

(aus: »Aphorismen«)
~ © Franz Christoph Schiermeyer ~

deutscher Aphoristiker; * 1952

Zitante 12.11.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Eduard Engel

In Deutschland merken nur wenige, ob einer Deutsch oder Undeutsch schreibt,
und ebenso wenige danken ihm dafür, daß er deutsch schreibt.

(zugeschrieben)
~ Eduard Engel ~

deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler, Kämpfer für "Sprach- und Stilveredelung"; 1851-1938

Zitante 12.11.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Mary Astell

Wenn alle Menschen frei geboren sind, wie kommt es dann,
daß alle Frauen in die Sklaverei geboren wurden?

(zugeschrieben)
~ Mary Astell ~

englische Schriftstellerin, Rhetorikerin und Philosophin, gilt als

"erste englische Feministin"; 1666-1731

Zitante 12.11.2016, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Daniel Sanders, Spruch des Tages zum 12.11.2016

Woran man erkennt, dass man alt wird?
Wenn man aufhört, zu hoffen,
und anfängt, sich zu erinnern.

(aus seinen Werken)
~ Daniel (Hendel) Sanders ~
deutscher Lexikograph, Sprachforscher, Dichter und Übersetzer; 1819-1897


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 12.11.2016, 00.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Mit Adleraugen sehen wir die Fehler anderer, mit Maulwurfsaugen unsere eigenen.

~ Franz von Sales ~
(1567-1622)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Marianne:
Danke ,liebe Christa, das wünsche ich dir un
...mehr
Anne:
Danke für den schönen Spruch heute; ein Wun
...mehr
Gerald:
Habe heute die Newsletter vermisst, die ich j
...mehr
Helga:
Danke liebe Christa,auch ich wünsche dir und
...mehr
quersatzein:
Danke, liebe Christa.Ein schönes und beglüc
...mehr
Marianne:
Das sind wahre Worte. Wenn wir selbst nicht g
...mehr
quersatzein:
Das hört sich gut an. Solche Zugeständnisse
...mehr
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum