Ausgewählter Beitrag

Gerhard Uhlenbruck, Spruch des Tages zum 05.05.2017

Heute glauben viele Menschen, dass man
durch gekonnten Umgang mit der Technik
die Bildung umgehen kann.

(aus: »Coole Sprüche zu heißen Themen« – Nachdenkliches zum Mitdenken [2006])
~ © Gerhard Uhlenbruck ~

deutscher Immunologe und Aphoristiker; 1929–2023


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 05.05.2017, 00.05

Kommentare hinzufügen


Kommentare zu diesem Beitrag

1. von Achim

Technik wird entwickelt um zu unterstützen, vereinfachen und helfen.
Doch wo wären die Menschen und die Technik wenn es nicht Menschen gäbe, welche diese erfinden und entwickeln -weiterentwickeln?
Wer hat all die erleichternde Technik ge-/erschaffen, wenn nicht jene, die sich damit "beschäftigten" darüber nachdachten und daraus Ergebnisse erzielten?
Es sind nicht die "Supergebildeten" sondern jene, welche gelehrt haben das "erlernt" auch anzuwenden oder sich aus ihrem "Interesse" heraus "selbst bildeten"
Wissen ist gut und Wissen ist toll, doch ohne Erfahrung des "Tun" in gewisser Weise "nutzlos".
Wichtig ist verstehen zu lernen!!

Menschen haben Angst vor Computern, benutzen aber Smartphoens wie früher Telefone mit Wählscheiben. Dabei sind diese Smartphones nichts anderes als kleine Computer in anderer/abgespeckten Funktion. Das war auch die Idee von Steven Jobbs, der mobile Geräte NEBEN den Computern schaffen wollte, die MACs geschaffen hat, iPods, iPhones, iPads .... doch legt ein Friese ein Ei in einen Topf, so hat er auch einen EiPott geschaffen.
Der Mensch flog mit einem Bord-Computer (286) auf den Mond, mit Arbeitsspeicher und Plattenspeichern in einer Größe wie man sie heute nicht merh herstellt. Man hat dei Technik weiterentwickelt, aber die technik-verrückten Erfinder und Entwickler sind nicht die "Technikverrücke(n) Benutzer", sie denken und "lenken", während die "User" bedenkenlos nutzen und sich benutzbar machen (Stichwort: Gläserner Mensch)

Bildung ist wichtig, denn Bildung entwickelt und verhindert und ist der Hintergrund um sich besser "geistig" mit etwas auseinandersetzen zu können. Und der "Geist" ist es der erfindet, nicht die Hände und Füße, die braucht man um das erdachte umsetzen zu können. Doch wer sich die Hände nicht schmutzig machen will wird nie ein "Großer" werden, sondern es anderen überlassen welche weniger gebildet sein können, oft sind.

"Macher" kommt von "machen und "Ohnmacht von "ohne Machte"
Der Mensch denkt und Macht lenkt .... und Geld regiert die Welt .... dabei sollte es doch nur ein Tauschmittel sein.

vom 05.05.2017, 08.22
(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Arbeit um der Arbeit willen ist gegen die Natur.

~ John Locke ~
(1632-1704)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Anne:
So ein brillantes Bild zum schönen Spruch ha
...mehr
Marianne:
Wahre Worte und schade um die verlorene Leben
...mehr
Zitante Christa:
In der Tat läßt Fontane seine Figuren in de
...mehr
Anne:
Schade, dass Herr Fontane nur spekuliert und
...mehr
Gudrun Zydek:
Wie wahr ist das doch, und wie wunderbarvon P
...mehr
Jean:
Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wied
...mehr
Anne:
Mit Deinen "Anmerkungen" hast Du natürlich R
...mehr
Anne:
Ich schätze die diversen (und bekannten)
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum