(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
| | | | 01 | 02 | 03 |
04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Letzte Kommentare
quersatzein:Das ist so zynisch wie wahr und leider mehr z
...
mehr Zitante Christa:Der mögliche Ausgang scheint ja auch verlock
...
mehr Marianne:Ob das Wort "Gemütsmensch" davon abgelei
...
mehr Marianne:Auch ich schätze die "sogenannten Beipfl
...
mehr Achim:Heute ist Jahrestag 23.07.1993und morgen auch
...
mehr Anne:Stimmt nicht!!! Ich jedenfalls schätze a
...
mehr Hanspeter Rings:Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...
mehr quersatzein:Stimmt, das kann man sich fragen, heute, wo s
...
mehr Marianne:Was für schöne Gedanken.Möge j
...
mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum
Eine geistreiche Bemerkung von Emanuel Wertheimer. Vielleicht sind die Mienen so tiefsinnig konzentriert, weil die Konsequenzen der getroffenen Entscheidung innerhalb von einer halben Stunde, oder so, getragen werden müssen. Mal davon abgesehen: das Studium einer französischen Speisekarte, zum Beispiel, ist eine Herausforderung, für mich wenigstens. Ich kenne Menschen, die bevorzugt ins Restaurant gehen, nur um das Essen spitzfindig zu kritisieren und zu zeigen, dass sie Gourmets sind. Ich bin anders und immer fest entschlossen, das Essen gut zu finden, da es mich ärgern würde, Geld für ein mäßiges Vergnügen ausgegeben zu haben.
vom 11.05.2016, 17.50