(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
| 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | | | | |
Letzte Kommentare
Anne:So ein brillantes Bild zum schönen Spruch ha
...
mehr Marianne:Wahre Worte und schade um die verlorene Leben
...
mehr Zitante Christa:In der Tat läßt Fontane seine Figuren in de
...
mehr Anne:Schade, dass Herr Fontane nur spekuliert und
...
mehr Gudrun Zydek:Wie wahr ist das doch, und wie wunderbarvon P
...
mehr Jean:Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wied
...
mehr Anne:Mit Deinen "Anmerkungen" hast Du natürlich R
...
mehr Anne:Ich schätze die diversen (und bekannten)
...
mehr Helga:Cooles Foto und Spruch,liebe Christa,danke. I
...
mehr Anne:Irische Segenswünsche sind was Feines! D
...
mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum
Gegenwart bedeutet im Hier und Jetzt zu sein und dies bewusst zu tun. Zukunft liegt vor uns und keiner weiß, was sie bringt.
Liebe Grüße,
Marianne
vom 23.05.2020, 21.08
Meine Gedanken zum Text gingen dahin: Wie lange im voraus soll/muß man das/sein Leben planen?
So ganz ohne Plan, also einfach in den Tag hinein leben, wäre für mich undenkbar. Das würde ja auch heißen, daß man sich nicht darum schert, wie man die Welt den Nachfahren hinterläßt.
Andererseits: Plant man zu weit in die Zukunft, macht man sich gar Sorgen, stellt sich das als sinnlos heraus, weil es kommt ja sowieso anders.
Wann endet die nächste Gegenwart, wann beginnt die entfernte Zukunft? Mag das jemand abschätzen?