Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: tagesspruch

Brigitte Fuchs, Spruch des Tages zum 10.04.2024

Am spannendsten ist immer das,
was wir durchs Schlüsselloch der Neugier betrachten.

(aus einem Manuskript)
~ © Brigitte Fuchs ~

Schweizer Autorin, Lyrikerin und Sprachspielerin; * 1951



Bildquelle: flutie8211/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 10.04.2024, 00.10 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Wilhelm Busch, Spruch des Tages zum 09.04.2024

Der Ruhm, wie alle Schwindelware,
Hält selten über tausend Jahre.
Zumeist vergeht schon etwas eh'r
Die Haltbarkeit und die Kulör.

(aus dem Gedicht »Der Ruhm«)
~ (Heinrich Christian) Wilhelm Busch ~

deutscher humoristischer Dichter und Zeichner; 1832-1908



(»Das komplette Gedicht zum Nachlesen«)

Zitante 09.04.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Torsten Marold, Spruch des Tages zum 08.04.2024

Populisten sind Schachspieler
die lautstark Züge ankündigen
um still das Spiel zu manipulieren

(aus einem Manuskript)
~ © Torsten Marold ~

deutscher Spieleautor; * 1962



Zitante 08.04.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Christoph Friedrich von Schiller, Spruch des Tages zum 07.04.2024

Geflügelt ist das Glück
und schwer zu binden...

(aus: »Die Braut von Messina«)
~ Johann Christoph Friedrich von Schiller ~

deutscher Dichter, Philosoph und Historiker; 1759-1805



Bildquelle: Atlantios/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 07.04.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Otto Leixner von Grünberg, Spruch des Tages zum 06.04.2024

Ein Spruch – wie kurz ist der!
Gewiß, er ist gar kurz zum Lesen.
Jedoch gar oft ist lang gewesen
Das Herzeleid vorher.

(aus: »Aus der Vogelschau« [1890])
~ Otto Leixner von Grünberg ~

auch: Otto von Leixner;
österreichisch-deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker, Journalist und Historiker; 1847-1907



Zitante 06.04.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Lothar Bölck, Spruch des Tages zum 05.04.2024

Auch Zwerge können Größe zeigen
und Riesen klein beigeben.

(aus: »Mit der Macht ist der Mensch nicht gern alleine« - Aphorismen, Sprüche, Naseweisheiten [2000])
~ © Lothar Bölck ~

deutscher Kabarettist und Autor; * 1953



Zitante 05.04.2024, 00.10 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Karl Friedrich Kretschmann, Spruch des Tages zum 04.04.2024

Wer macht sein Schicksal
sich wohl besser, als es ist?
Der; was ihm fehlt, nicht wünscht,
und was er hat, genießt.

(aus seinen Epigrammen)
~ Karl Friedrich Kretschmann ~, auch: der Barde Rhingulph
deutscher Lyriker, Lustspielautor und Erzähler; 1738-1809

Bildquelle: jdblack/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 04.04.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Baruch de Spinoza, Spruch des Tages zum 03.04.2024

Friede ist nicht Abwesenheit von Krieg.
Friede ist eine Tugend, eine Geisteshaltung,
eine Neigung zu Güte, Vertrauen und Gerechtigkeit.

(aus: »Zwey Abhandlungen über die Kultur des menschlichen Verstandes...«)
~ Baruch (Benedictus) de Spinoza ~
niederländischer Philosoph sephardischer Herkunft mit Portugiesisch als Muttersprache; 1632-1677

Zitante 03.04.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Gerd W. Heyse, Spruch des Tages zum 02.04.2024

Ob der Unterschied zwischen
Stammtisch-Politikern und Politiker-Stammtisch
wirklich so groß ist?

(aus: »Der Narr in uns« – Aphorismen [2004])
~ © Gerd W. Heyse ~, auch: Ernst Heiter

deutscher Schriftsteller und Aphoristiker, *1930



Zitante 02.04.2024, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Wolfgang Borchart, Spruch des Tages zum 01.04.2024

Gott... deine Stimme ist leise geworden –
zu leise für den Donner unserer Zeit.
Wir können dich nicht mehr hören.

(aus: »Draußen vor der Tür«)
~ Wolfgang Borchert ~
deutscher Schriftsteller, bekannt wegen seiner "Trümmerliteratur"; 1921-1947

Bildquelle: yueshuya/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 01.04.2024, 00.10 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Einfachheit ist das Resultat der Reife.

~ Friedrich von Schiller ~
(1759-1805)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
quersatzein:
Das ist wohl wahr! Bleiben wir möglichst bei
...mehr
Marianne:
Der stolze Hahn ist sicher glücklich, au
...mehr
Marianne:
Haha, lustige Aussage:)!Liebe Grüß
...mehr
Anne:
Klasse;))***grins!Gruß - Anne
...mehr
quersatzein:
Was für eine entzückende und heiter
...mehr
Anne:
Shakespeare - nach wie vor haben seine "Spr&u
...mehr
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum