Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: tagesspruch

Rabindranath Tagore, Spruch des Tages zum Valentinstag 14.02.2018

Das Geschenk der Liebe kann man nicht geben.
Es wartet darauf, angenommen zu werden.

(zugeschrieben)
~ Rabindranath Tagore ~

jetzt: Rabindranath Thakur;
bengalischer Dichter, Philosoph, Maler, Komponist, Musiker und Brahmo-Samaj-Anhänger,
Literaturnobelpreisträger von 1913; 1861-1941



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Bru-nO/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 14.02.2018, 00.05 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Titus Maccius Plautus, Spruch des Tages zum 13.02.2018

Dumm ist, wer glaubt,
Geschehenes durch Worte ungeschehen zu machen.

(zugeschrieben)
~ Titus Maccius Plautus ~

einer der ersten und produktivsten Komödiendichter im alten Rom; lebte um 254 bis 184 v. Chr.




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 13.02.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich de la Motte Fouqué, Spruch des Tages zum 12.02.2018

Wundert euch aber nur nicht, ihr Menschen,
wenn es dann immer ganz anders kommt,
als man gemeint hat.

(aus: »Undine«)
~ Friedrich (Heinrich Karl Baron) de la Motte Fouqué ~, Pseudonyme Pellegrin und A.L.T. Frank
einer der ersten deutschen Dichter der Romantik; 1777-1843


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 12.02.2018, 00.05 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ich wünsche dir..., Spruch des Tages zum 11.02.2018

Ich wünsche dir für heute eine Begegnung,
die dich fröhlich stimmt
und dich deine Sorgen vergessen lässt.

~ Eine Spruchkarte aus der Reihe »Ich wünsche dir...« ~



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: nouveaumonde34/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 11.02.2018, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Thomas von Kempen, Spruch des Tages zum 10.02.2018

Viele suchen in allem, was sie anfangen,
heimlich nur sich selbst, ohne es zu merken.

(aus: »Nachfolge Christi«)
~ Thomas von Kempen ~, eigentlich Thomas Hemerken
niederländisch-deutscher Augustiner-Chorherr, Mystiker und geistlicher Schriftsteller, 1380-1471


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 10.02.2018, 00.05 | (5/4) Kommentare (RSS) | TB | PL

John Ruskin, Spruch des Tages zum 09.02.2018

Alles falsche Denken und Sehen kommt zumeist daher,
daß wir über Dinge denken, die uns nichts angehen,
und Dinge suchen, die wir sehen wollen,
statt solcher, die wir sehen sollen.

(zugeschrieben)
~ John Ruskin ~

britischer Schriftsteller, Maler, Kunsthistoriker und Sozialphilosoph; 1819-1900




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 09.02.2018, 00.05 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Johann Wolfgang von Goethe, Spruch des Tages zum 08.02.2018

Wenn keine Narren auf der Welt wären,
was wäre dann die Welt?

(zugeschrieben)
~ Johann Wolfgang von Goethe ~

deutscher Dichter, Naturwissenschaftler und Staatsmann, 1749-1832


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 08.02.2018, 00.05 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Thomas Morus, Spruch des Tages zum 07.02.2018

Ein auskömmliches Leben ist mir vollauf genug.
Der Ausspruch "Nichts zuviel" soll mir der liebste sein.

(zugeschrieben)
~ Thomas Morus ~, eigentlich: Sir Thomas More
englischer Staatsmann und humanistischer Autor, Heiliger und Märtyrer der römisch-katholischen Kirche und Patron der Regierenden und Politiker; 1478-1535


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: congerdesign/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 07.02.2018, 00.05 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Brigitte Fuchs, Spruch des Tages zum 06.02.2018

Mit sich selbst reden
hat den Vorteil, das einem niemand widerspricht
und den Nachteil, dass einem niemand zuhört.

(aus: »Himmel. Nochmal.« Sätze zur Welt und darüber hinaus. [2011])
~ © Brigitte Fuchs ~

Schweizer Autorin, Lyrikerin und Sprachspielerin; * 1951



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 06.02.2018, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Marie de Rabutin-Chantal, Marquise de Sévigné, Spruch des Tages zum 05.02.2018

Die Tatsache, daß die Menschen mit zwei Augen und zwei Ohren,
aber nur mit einem Mund geboren werden, läßt darauf schließen,
daß sie zweimal soviel sehen und hören als reden sollten.

(zugeschrieben)
~ Marie de Rabutin-Chantal, Marquise de Sévigné ~
Angehörige des französischen Hochadels, als Autorin bekannt durch ihre Briefe; 1626-1696


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 05.02.2018, 00.05 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Mai >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
Wenn deine Grundsätze dich traurig machen, verlass dich drauf: Sie sind falsch.

~ Robert Louis Stevenson ~
(1850-1894)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Der stolze Hahn ist sicher glücklich, au
...mehr
Marianne:
Haha, lustige Aussage:)!Liebe Grüß
...mehr
Anne:
Klasse;))***grins!Gruß - Anne
...mehr
quersatzein:
Was für eine entzückende und heiter
...mehr
Anne:
Shakespeare - nach wie vor haben seine "Spr&u
...mehr
Claudia Maria Charlotte Klärner:
Das Wort gleicht dem beschwingten PfeilUnd is
...mehr
Hanspeter Rings:
Danke für das Zitat, liebe Zitante! Ich hatt
...mehr
Anne:
Ein Spruch heute - wie für mich gemacht:))!
...mehr
Sophie:
gefällt mir,Herr Kriegler hat gut gedach
...mehr
Anne:
Der Meinung bin ich auch! Ich mag keine lange
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum