Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: tagesspruch

Phil Bosmans, Spruch des Tages zum 05.03.2017

Es gibt keinen Frieden in der Welt,
wenn es keinen Frieden gibt
in deinem und meinem Herzen.

(aus: »In dir liegt das Glück«)
~ © Pater Phil Bosmans ~

genannt: Der moderne Franziskus;
belgischer, katholischer Ordenspriester, Telefonseelsorger und Schriftsteller; 1922-2012


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Gerhard Gellinger/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 05.03.2017, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Paolo Mantegazza, Spruch des Tages zum 04.03.2017

Daß man im Leben nur ein einziges Mal lieben könne,
ist eine der vielen großen Unverschämtheiten,
welche die Liebe gedankenlos dahinschwatzt.

(zugeschrieben)
~ Paolo Mantegazza ~

italienischer Arzt, Neurologe, Physiologe, Anthropologe und Bewusstseinsforscher; 1831-1910




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 04.03.2017, 00.05 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

August Macke, Spruch des Tages zum 03.03.2017

Die Sinne sind uns Brücke
vom Unfaßbaren zum Faßbaren.

(zugeschrieben)
~ August (Robert Ludwig) Macke ~

deutscher Maler des Expressionismus; 1887-1914




(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Unsplash/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 03.03.2017, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Art van Rheyn, Spruch des Tages zum 02.03.2017

Irgendetwas mache ich falsch.
Während ich mich noch schäme,
verteilen die anderen die Beute.

(aus einem Manuskript)
~ © Art van Rheyn ~

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 02.03.2017, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Michael Richter, Spruch des Tages zum 01.03.2017

Die Fastenzeit lässt sich
mit Fastfood ganz gut überstehen.

(aus: »Widersprüche« - Aphorismen [2006])
~ © Michael Richter ~

deutscher Zeithistoriker; * 1952


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: Chanwit Voraakan/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 01.03.2017, 00.05 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

József Eötvös, Spruch des Tages zum 28.02.2017

Es gibt Epochen, in denen es den Anschein hat,
als ob zum Regieren gar nichts weiter notwendig wäre,
als die Menschen gründlich zu verachten.

(zugeschrieben)
~ József Eötvös ~, Baron József Eötvös von Vásárosnamény
ungarischer Schriftsteller und Staatsmann und Reformer; 1813-1871


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 28.02.2017, 00.05 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Emil Gött, Spruch des Tages zum 27.02.2017

Von zwei Narren
hält der größere den kleineren für den größeren.

(zugeschrieben)
~ Emil Gött ~

deutscher Schriftsteller; 1864-1908



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 27.02.2017, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Siegfried Wache, Spruch des Tages zum 26.02.2017

Die närrische Zeit nutzt so mancher Jeck,
um trotz Maskerade sein wahres Gesicht zu zeigen.

(aus einem Manuskript)
~ © Siegfried Wache ~

deutscher technischer Zeichner, Luftfahrzeugtechniker und Aphoristiker; * 1951



(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: FotoEmotions/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 26.02.2017, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Werner Braun, Spruch des Tages zum 25.02.2017

Viele unserer Probleme liegen daran,
daß wir die anderen nicht sehen, wie sie sind,
sondern wie wir sie sehen wollen.

(aus einem Manuskript)
~ © Werner Braun ~

deutscher Aphoristiker; 1951-2006


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 25.02.2017, 00.05 | (5/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

F.C. Schiermeyer, Spruch des Tages zum 24.02.2017

Niemand hat weniger zu lachen als der,
der den anderen komisch vorkommt.

(aus: »Aphorismen«)
~ © Franz Christoph Schiermeyer ~

deutscher Aphoristiker; * 1952


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 24.02.2017, 00.05 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Hast du bei einem Werk den Anfang gut gemacht, wird das Ende gewiß nicht minder glücklich sein.

~ Sophokles ~
(um 496-406 v. Chr.)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Liebe Christa, ich menge einige Löwenzah
...mehr
Marianne:
Liebe Christa,wohin bist du umgezogen, wenn i
...mehr
quersatzein:
Das ist so zynisch wie wahr und leider mehr z
...mehr
Zitante Christa:
Der mögliche Ausgang scheint ja auch verlock
...mehr
Marianne:
Ob das Wort "Gemütsmensch" davon abgelei
...mehr
Marianne:
Auch ich schätze die "sogenannten Beipfl
...mehr
Ali :
Gut!!! ?????
...mehr
Achim:
Heute ist Jahrestag 23.07.1993und morgen auch
...mehr
Anne:
Stimmt nicht!!! Ich jedenfalls schätze a
...mehr
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum