Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Marie von Ebner-Eschenbach

Marie von Ebner-Eschenbach

An dem Manna der Anerkennung
lassen wir es uns nicht genügen,
uns verlangt nach dem Gifte der Schmeichelei.

(aus: »Aphorismen (Die Dioskuren, Band 13) [1884])
(Quelle: Wollmann/Kämper, Gesammelte Aphorismen [2023 Lulu])
~ Marie Freifau von Ebner-Eschenbach ~

geb. Freiin Dubský;
österreichische Schriftstellerin; 1830-1916

Zitante 11.02.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Marie von Ebner-Eschenbach

Wer sich an seine eigene Kindheit nicht sehr deutlich erinnert,
ist ein schlechter Erzieher.

(aus: »Aphorismen (Neue Monatshefte für Dichtkunst und Kritik)» [1876])
Quelle: Wollmann/Kämper, Gesammelte Aphorismen [2023 Lulu])
~ Marie Freifau von Ebner-Eschenbach ~

geb. Freiin Dubský;
österreichische Schriftstellerin; 1830-1916

Zitante 11.01.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Marie von Ebner-Eschenbach, Spruch des Tages zum 24.12.2023

Späte Freuden sind die schönsten;
sie stehen zwischen entschwundener Sehnsucht
und kommendem Frieden.

(aus: »Aphorismen (Kunst und Leben, Bd. 3)« [wahrscheinlich 1880])
Quelle: Wollmann/Kämper, Gesammelte Aphorismen [2023 Lulu])
~ Marie Freifau von Ebner-Eschenbach ~

geb. Freiin Dubský;
österreichische Schriftstellerin; 1830-1916

Zitante 24.12.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Marie von Ebner-Eschenbach

Ausnahmen sind nicht immer Konstatierung der alten Regel;
sie können auch die ersten Samenkörner einer neuen Regel sein.

(aus: »Aphorismen (1. Auflage), 1880)
Quelle: Wollmann/Kämper, Gesammelte Aphorismen [2023 Lulu])
~ Marie Freifau von Ebner-Eschenbach ~

geb. Freiin Dubský;
österreichische Schriftstellerin; 1830-1916

Zitante 11.11.2023, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Marie von Ebner-Eschenbach

Derjenige, der ans Ziel getragen wurde,
muss nicht glauben, es erreicht zu haben.

(aus: »Aphorismen (Kunst und Leben, Bd. 3)« [wahrscheinlich 1880])
Quelle: Wollmann/Kämper, Gesammelte Aphorismen [2023 Lulu])
~ Marie Freifau von Ebner-Eschenbach ~

geb. Freiin Dubský;
österreichische Schriftstellerin; 1830-1916

Zitante 11.09.2023, 15.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Marie von Ebner-Eschenbach

Ob zwei Leute gut getan haben, einander zu heiraten,
kann man bei ihrer silbernen Hochzeit noch nicht wissen.

(aus: Aphorismen, 2. vermehrte Auflage, [1884])
{Quelle: Wollmann/Kämper, Gesammelte Aphorismen [2023 Lulu]}
~ Marie Freifau von Ebner-Eschenbach ~

geb. Freiin Dubský;
österreichische Schriftstellerin; 1830-1916

Zitante 10.08.2023, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Marie von Ebner-Eschenbach, Buchvorstellung

Es ist mir ein großes Vergnügen, auf die Neuerscheinung eines Buches eines sehr geschätzten Sammlerkollegens hinzuweisen.


Marie von Ebner-Eschenbach: Gesammelte Aphorismen.
Herausgegeben von Michael Wollmann und Bernd-Christoph Kämper.
2023 Lulu. ISBN 978-1-4477-7026-8


Erstmals wurden die Aphorismen von Marie von Ebner-Eschenbach chronologisch geordnet und ausgegeben. Dabei fanden nicht nur – wie sonst üblich – die Aphorismen der Werkausgaben von 1893 und 1920 Berücksichtigung, sondern auch eine Vielzahl weiterer Aphorismen, die entweder zu Lebzeiten der Autorin in Zeitungen, Zeitschriften und Anthologien veröffentlicht, oder nach dem Tod der "größten deutschen Aphoristikerin" aus dem Nachlass herausgegeben wurden.

Darüber hinaus wurden in hunderten Fußnoten die vielfachen Änderungen und Überarbeitungen der Aphorismen chronologisch dokumentiert. Sehr spannend und eine wahre Fundgrube für Sammler, die auf seriöse Quellen Wert legen. Künftige, hier erscheinende Beiträge aus den Werken von Marie von Ebner-Eschenbach werden also immer erst dort gegengeprüft und mit einem entsprechenden Quellenvermerk versehen.

Eine ausführliche Rezension zu dieser Ausgabe ist auf der Webseite des Fördervereins Deutsches Aphorismus-Archiv Hattingen e.V.

nachzulesen.

Ich wünsche den Herausgebern die verdiente Würdigung zu diesem Werk !

(Wie immer bei Buchvorstellungen auf der Zitantenseite handelt es sich nicht um kommerzielle Werbung – ich schöpfe weder einen finanziellen noch anderweitigen Vorteil daraus!)
.

Zitante 19.04.2023, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Marie von Ebner-Eschenbach, Spruch des Tages zum 19.04.2023

Was uns an der sichtbaren Schönheit entzückt,
ist ewig nur die unsichtbare.

(aus: »Die Dioskuren, Band 5« [1876];
Quelle: Wollmann/Kämper, Gesammelte Aphorismen [2023 Lulu])
~ Marie Freifau von Ebner-Eschenbach ~

geb. Freiin Dubský;
österreichische Schriftstellerin; 1830-1916



Bildquelle: ulleo/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 19.04.2023, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Marie von Ebner-Eschenbach, Spruch des Tages zum 24.11.2022

Wenn die, die uns nachfolgten,
uns nicht mehr erreichen können,
schwören sie darauf,
daß wir uns verirrt haben.

(aus: »Aphorismen«)
~ Marie Freifau von Ebner-Eschenbach ~

geb. Freiin Dubský;
österreichische Schriftstellerin; 1830-1916



Bildquelle: geralt/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 24.11.2022, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Marie von Ebner-Eschenbach

Geistlose kann man nicht begeistern,
aber fanatisieren kann man sie.

(aus: »Aphorismen«)
~ Marie Freifau von Ebner-Eschenbach ~

geb. Freiin Dubský;
österreichische Schriftstellerin; 1830-1916

Zitante 07.10.2022, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
An einem offenen Paradiesgärtchen geht der Mensch gleichgültig vorbei und wird erst traurig, wenn es verschlossen ist.

~ Gottfried Keller ~
(1819-1890)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Anne:
So ein brillantes Bild zum schönen Spruch ha
...mehr
Marianne:
Wahre Worte und schade um die verlorene Leben
...mehr
Zitante Christa:
In der Tat läßt Fontane seine Figuren in de
...mehr
Anne:
Schade, dass Herr Fontane nur spekuliert und
...mehr
Gudrun Zydek:
Wie wahr ist das doch, und wie wunderbarvon P
...mehr
Jean:
Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wied
...mehr
Anne:
Mit Deinen "Anmerkungen" hast Du natürlich R
...mehr
Anne:
Ich schätze die diversen (und bekannten)
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum