Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Johann Christoph Gottsched

Johann Christoph Gottsched

Die Tugend adelt nur,
und nicht das Wappenschild.

(aus: »Die deutsche Schaubühne" [1744])
~ Johann Christoph Gottsched ~
deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Sprachforscher, Literaturtheoretiker und Professor der Metaphysik in der Zeit der Aufklärung; 1700-1766

Zitante 28.08.2024, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Christoph Gottsched

Alle Begierden, alle lasterhaffte Neigungen unserer Hertzen ...
werden durch Handel und Wandel nicht nur unterhalten,
sondern mehr und mehr gereitzet und gestärcket.

(aus: »Der Biedermann«)
~ Johann Christoph Gottsched ~

deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Sprachforscher, Literaturtheoretiker und Professor der Metaphysik in der Zeit der Aufklärung; 1700-1766

Zitante 18.04.2020, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Christoph Gottsched

Wer voller Unschuld ist,
will nichts von Gnade wissen.

(aus: »Die deutsche Schaubühne, nach den Regeln und Exempeln der Alten«)
~ Johann Christoph Gottsched ~

deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Sprachforscher, Literaturtheoretiker und Professor der Metaphysik in der Zeit der Aufklärung; 1700-1766

Zitante 02.02.2019, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Christoph Gottsched

Jedes Thema muß
auf eine angenehme Art zum Ausdruck kommen.

(zugeschrieben)
~ Johann Christoph Gottsched ~

deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Sprachforscher, Literaturtheoretiker und Professor der Metaphysik in der Zeit der Aufklärung; 1700-1766

Zitante 02.02.2018, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Christoph Gottsched

Machst du ein Sinngedicht: so laß es neu und klein,
Fein stachlich, honigsüß; kurz, Bienen ähnlich seyn.

(Quelle)
~ Johann Christoph Gottsched ~

deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Sprachforscher, Literaturtheoretiker und Professor der Metaphysik in der Zeit der Aufklärung; 1700-1766

Zitante 04.12.2017, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Christoph Gottsched

Ein unverzagter Held
siegt auch mit schwachen Händen.

(zugeschrieben)
~ Johann Christoph Gottsched ~

deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Sprachforscher, Literaturtheoretiker und Professor der Metaphysik in der Zeit der Aufklärung; 1700-1766

Zitante 11.12.2016, 04.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Johann Christoph Gottsched

Die Ahndung der Natur giebts heimlich zu verstehen,
Und läßt sich nicht so leicht betrüglich hintergehen.

(zugeschrieben)
~ Johann Christoph Gottsched ~

deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Sprachforscher, Literaturtheoretiker und Professor der Metaphysik in der Zeit der Aufklärung; 1700-1766

Zitante 19.12.2015, 20.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Es ist auch erlaubt, sich vom Feind belehren zu lassen.

~Ovid~
(43 v. Chr.-17.n.Chr.)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
So ein brillantes Bild zum schönen Spruch ha
...mehr
Marianne:
Wahre Worte und schade um die verlorene Leben
...mehr
Zitante Christa:
In der Tat läßt Fontane seine Figuren in de
...mehr
Anne:
Schade, dass Herr Fontane nur spekuliert und
...mehr
Gudrun Zydek:
Wie wahr ist das doch, und wie wunderbarvon P
...mehr
Jean:
Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wied
...mehr
Anne:
Mit Deinen "Anmerkungen" hast Du natürlich R
...mehr
Anne:
Ich schätze die diversen (und bekannten)
...mehr
Helga:
Cooles Foto und Spruch,liebe Christa,danke. I
...mehr
Anne:
Irische Segenswünsche sind was Feines! D
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum