Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Georges Sorel

Georges Sorel

Die Armee ist die klarste, die greifbarste und
am engsten an die Ursprünge gebundene Manifestation,
die es von Staate gibt.

(aus: »Gedanken über die Gewalt {Réflexions sur la violence}«)
~ Georges Eugène Sorel ~

französischer Sozialphilosoph und Vordenker des Syndikalismus; 1847-1922

Zitante 02.11.2019, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Georges Sorel

Ich verwende das Wort »Fortschritt«, weil ich es
im herrschenden Sprachgebrauch vorfinde, um Veränderungen zu bezeichnen,
die nicht eben alle überaus bewunderungswürdig sind.

(aus: »Gedanken über die Gewalt (Réflexions sur la violence)«)
~ Georges Eugène Sorel ~

französischer Sozialphilosoph und Vordenker des Syndikalismus; 1847-1922

Zitante 02.11.2018, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Georges Sorel

Es kostet viel Mühe, die proletarische Gewalt zu verstehen,
solange man versucht, mittels der Ideen zu denken,
die die bürgerliche Philosophie in der Welt verbreitet hat;
nach dieser Philosophie wäre die Gewalt ein Rest der Barbarei und berufen,
unter dem Einfluß des Fortschritts der Einsicht zu verschwinden.

(aus: »Gedanken über die Gewalt (Réflexions sur la violence)«)
~ Georges Eugène Sorel ~

französischer Sozialphilosoph und Vordenker des Syndikalismus; 1847-1922

Zitante 02.05.2017, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Georges Sorel

In den Augen des gegenwärtigen Bürgertums ist alles bewundernswert,
was die Idee der Gewalt aus dem Wege räumt.
Unsere Bürger wünschen in Ruhe zu sterben; - nach uns die Sintflut!

(aus: »Gedanken über die Gewalt (Réflexions sur la violence)«)
~ Georges Eugène Sorel ~

französischer Sozialphilosoph und Vordenker des Syndikalismus; 1847-1922

Zitante 23.10.2016, 08.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Georges Sorel

Aufgabe des Historikers ist es nicht, Tugendpreise zu verteilen,
Denkmalsentwürfe vorzuschlagen, noch irgendeinen Katechismus aufzustellen;
er hat vielmehr das am wenigsten Individuelle in den Ereignissen zu verstehen;
die Fragen, die Chronikschreiber interessieren und Romanschriftsteller begeistern,
läßt er am liebsten beiseite.

(aus: »Gedanken über die Gewalt«)
~ Georges Eugène Sorel ~

französischer Sozialphilosoph und Vordenker des Syndikalismus; 1847-1922

Zitante 02.11.2015, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Georges Sorel

Wir wissen vollkommen,
dass die Geschichtsschreiber der Zukunft unfehlbar finden werden,
dass unser Denken voller Einbildungen gewesen ist:
weil sie eine vollendete Welt hinter sich sehen werden.

(aus: »Gedanken über die Gewalt«)
~ Georges Eugène Sorel ~

französischer Sozialphilosoph und Vordenker des Syndikalismus; 1847-1922

Zitante 08.08.2015, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Georges Sorel

Die Gesetzbücher treffen so viele Vorkehrungen gegen die Gewalt,
und unsere Erziehung ist dermaßen in der Absicht geleitet,
unsere Tendenzen zur Gewaltsamkeit abzuschwächen,
dass wir instinktiv zu dem Gedanken geführt werden,
dass jede Handlung der Gewalt die Kundgebung eines Rückschritts zur Barbarei sei.

(aus: »Gedanken über die Gewalt«)
~ Georges Eugène Sorel ~

französischer Sozialphilosoph und Vordenker des Syndikalismus; 1847-1922

Zitante 06.08.2015, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Das Leben gleichet einer Reise, Silvester einem Meilenstein.

~ Theodor Fontane ~
(1819-1898)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Das sind wahre Worte. Wenn wir selbst nicht g
...mehr
quersatzein:
Das hört sich gut an. Solche Zugeständnisse
...mehr
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Anne:
So ein brillantes Bild zum schönen Spruch ha
...mehr
Marianne:
Wahre Worte und schade um die verlorene Leben
...mehr
Zitante Christa:
In der Tat läßt Fontane seine Figuren in de
...mehr
Anne:
Schade, dass Herr Fontane nur spekuliert und
...mehr
Gudrun Zydek:
Wie wahr ist das doch, und wie wunderbarvon P
...mehr
Jean:
Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wied
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum