Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Fritz Reuter

Fritz Reuter, Spruch des Tages zum 07.11.2019

… es gibt gewiß in dem Leben jedes Menschen Momente,
in die sich die ganze Zukunft zusammendrängt, in denen sich
der Keim zukünftigen Glücks oder Unglücks entwickelt.
Heil dem Menschen, den Gott befähigt, solche Stunden zu erkennen ...

(aus einem Brief an Luise Kunze vom 10. Mai 1847)
~ Fritz Reuter ~, eigentlich Heinrich Ludwig Christian Friedrich Reuter
Dichter und Schriftsteller der niederdeutschen Sprache; 1810-1874

(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Zitante 07.11.2019, 00.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Fritz Reuter

Nimm di nix vör,
dann sleiht di nix fehl!

(aus seinen Werken)
~ Fritz Reuter ~, eigentlich Heinrich Ludwig Christian Friedrich Reuter
Dichter und Schriftsteller der niederdeutschen Sprache; 1810-1874

Zitante 07.11.2018, 02.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Fritz Reuter

So gleichmäßig sacht fließt kein Lebenslauf,
daß er nicht einmal gegen einen Damm stößt
und sich dort in einem Kreisel dreht,
oder daß ihm die Menschen Steine in's klare Wasser werfen.

(zugeschrieben)
~ Fritz Reuter ~, eigentlich Heinrich Ludwig Christian Friedrich Reuter
Dichter und Schriftsteller der niederdeutschen Sprache; 1810-1874

Zitante 07.11.2017, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Fritz Reuter

Wat den einen sin Uhl
is den annern sin Nachtigal.

(aus: »Ut mine Stromtid«)
~ Fritz Reuter ~, eigentlich Heinrich Ludwig Christian Friedrich Reuter
Dichter und Schriftsteller der niederdeutschen Sprache; 1810-1874

Zitante 26.10.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Fritz Reuter

Und da hat Vater recht, mein Sohn:
die Hauptsach' ist die Profession.
Eins soll der Mensch von Grund aus lernen,
in einem Stücke muß er reifen.

(zugeschrieben)
~ Fritz Reuter ~, eigentlich Heinrich Ludwig Christian Friedrich Reuter
Dichter und Schriftsteller der niederdeutschen Sprache; 1810-1874

Zitante 18.01.2016, 10.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Fritz Reuter

Den nur erwarten Täuschungen auf dieser Erde,
der das Glück außer sich selbst sucht,
der den Gütern des Lebens einen so hohen Preis setzt,
daß er sie auf Kosten seiner Ruhe zu erringen sucht.

(zugeschrieben)
~ Fritz Reuter ~, eigentlich Heinrich Ludwig Christian Friedrich Reuter
Dichter und Schriftsteller der niederdeutschen Sprache; 1810-1874

Zitante 07.11.2015, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Fritz Reuter

Pythagoras, als er seinen berühmten Lehrsatz gefunden hatte,
opferte im Gefühl der dankbaren Freude dem Jupiter 100 Ochsen,
und Kant, wenn er diese Geschichte erzählte, pflegte hinzuzusetzen:
"Und deshalb, meine Herren, zittern alle Ochsen, wenn eine neue Wahrheit gefunden wird."

(zugeschrieben)
~ Fritz Reuter ~, eigentlich Heinrich Ludwig Christian Friedrich Reuter
Dichter und Schriftsteller der niederdeutschen Sprache; 1810-1874

Zitante 05.08.2015, 06.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht immer noch geschwinder als der, der ohne Ziel umherirrt.

~ Gotthold Ephraim Lessing ~
(1729-1781)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Das sind wahre Worte. Wenn wir selbst nicht g
...mehr
quersatzein:
Das hört sich gut an. Solche Zugeständnisse
...mehr
Anne:
Auf jeden Fall;))!Gruß - Anne
...mehr
Helmut Peters :
Super!! ???
...mehr
Anne:
So ein brillantes Bild zum schönen Spruch ha
...mehr
Marianne:
Wahre Worte und schade um die verlorene Leben
...mehr
Zitante Christa:
In der Tat läßt Fontane seine Figuren in de
...mehr
Anne:
Schade, dass Herr Fontane nur spekuliert und
...mehr
Gudrun Zydek:
Wie wahr ist das doch, und wie wunderbarvon P
...mehr
Jean:
Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wied
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum