Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Friedrich von Logau

Friedrich von Logau, Spruch des Tages zum 14.11.2021

Eines Andern Pein empfinden,
heiß ich nicht barmherzig sein;
Recht barmherzig sein will heißen:
wenden eines Andern Pein.

(aus seinen Sinngedichten)
~ Friedrich von Logau ~, Pseudonym: Salomon von Golaw
deutscher Dichter des Barock; 1605-1655

Bildquelle: kalhh/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 14.11.2021, 00.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Friedrich von Logau

Wer nicht hat des Adlers Augen,
muß der Sonne Strahlen weichen.

(aus: »Deutsche Sinn-Gedichte (Mittelweg, 1654)«)
~ Friedrich von Logau ~, Pseudonym: Salomon von Golaw
deutscher Dichter des Barock; 1605-1655

Zitante 24.07.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich von Logau

A la mode-Kleider, à la mode-Sinnen:
Wie sich's wandelt außen, wandelt sich's auch innen.

(aus seinen Sinngedichten)
~ Friedrich von Logau ~, Pseudonym: Salomon von Golaw
deutscher Dichter des Barock; 1605-1655

Zitante 24.07.2018, 12.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich von Logau, Spruch des Tages zum 24.07.2016

Auf was Gutes ist gut warten,
und der Tag kommt nie zu spät, der was Gutes in sich hat:
Schnelles Glück hat schnelle Fahrten.

(aus dem Gedicht »Hoffnung«)
~ Friedrich von Logau ~, Pseudonym: Salomon von Golaw
deutscher Dichter des Barock; 1605-1655


(Klick hier, um den Spruch des Tages als Spruchkarte zu verschicken)

Bildquelle: moritz320/pixabay.com (Link führt zum Originalbild)/ CC0 1.0 Universell

Zitante 24.07.2016, 00.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Friedrich von Logau

Freude, Mäßigkeit und Ruh
schließt dem Arzt die Türe zu.

(aus: »Sinngedichte«)
~ Friedrich von Logau ~, Pseudonym: Salomon von Golaw
deutscher Dichter des Barock; 1605-1655

Zitante 21.07.2016, 08.00 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Wer Lob empfängt tut immer wohl, es mehr als eine freiwillige Gabe anzusehen denn als einen verdienten Lohn.

~ Wilhelm von Humboldt ~
(1767-1835)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Marianne:
Liebe Christa, ich menge einige Löwenzah
...mehr
Marianne:
Liebe Christa,wohin bist du umgezogen, wenn i
...mehr
quersatzein:
Das ist so zynisch wie wahr und leider mehr z
...mehr
Zitante Christa:
Der mögliche Ausgang scheint ja auch verlock
...mehr
Marianne:
Ob das Wort "Gemütsmensch" davon abgelei
...mehr
Marianne:
Auch ich schätze die "sogenannten Beipfl
...mehr
Ali :
Gut!!! ?????
...mehr
Achim:
Heute ist Jahrestag 23.07.1993und morgen auch
...mehr
Anne:
Stimmt nicht!!! Ich jedenfalls schätze a
...mehr
Hanspeter Rings:
Vielen Dank Zitante!, dass du nun auch aus me
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum