Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Alfred Adler

Alfred Adler

Neurose und Psychose sind
die Ausdrucksformen entmutigter Menschen.

(aus: »Fortschritte der Individualpsychologie« [1923])
~ Alfred Adler ~
österreichischer Arzt und Psychotherapeut, Begründer der Individualpsychologie; 1870-1937

Zitante 01.11.2024, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alfred Adler, Spruch des Tages zum 13.05.2020

Das menschliche Seelenleben ist kein Sein,
sondern ein Werden.

(aus: »Die Technik der Individualpsychologie«)
~ Alfred Adler ~

österreichischer Arzt und Psychotherapeut, Begründer der Individualpsychologie; 1870-1937



Bildquelle: SofieZborilova/pixabay.com (Link führt zum Originalbild) / Lizenz: Pixabay

Zitante 13.05.2020, 00.10 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Alfred Adler

Soweit wir die Geschichte der Menschheit verfolgen können,
ist niemals die Spur eines einzeln Lebenden zu finden.
Immer hat es das Gesetz der Allgemeinheit gegeben.

(aus: »Die Technik der Individualpsychologie«)
~ Alfred Adler ~

österreichischer Arzt und Psychotherapeut, Begründer der Individualpsychologie; 1870-1937

Zitante 07.02.2019, 14.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alfred Adler

Es wird jedem einleuchten,
daß jede Verstärkung des Strebens nach persönlicher Macht
der Entfaltung des Gemeinschaftsgefühls Abbruch tut.

(zugeschrieben)
~ Alfred Adler ~

österreichischer Arzt und Psychotherapeut, Begründer der Individualpsychologie; 1870-1937

Zitante 07.02.2018, 18.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Alfred Adler

Frag nicht, was das Leben dir gibt.
Frag, was du gibst!

(zugeschrieben)
~ Alfred Adler ~

österreichischer Arzt und Psychotherapeut, Begründer der Individualpsychologie; 1870-1937

Zitante 10.02.2017, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alfred Adler

Das "Minderwertigkeitsgefühl" bedarf der "Kompensation"
durch Hinwendung zur Gemeinschaft.

(zugeschrieben)
~ Alfred Adler ~

österreichischer Arzt und Psychotherapeut, Begründer der Individualpsychologie; 1870-1937

Zitante 18.12.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alfred Adler

Es gibt in unserem Leben keine Frage, die nicht
die Entwicklung des Gemeinschaftsgefühles erfordern würde.

(aus: »Die Technik der Individualpsychologie«)
~ Alfred Adler ~

österreichischer Arzt und Psychotherapeut, Begründer der Individualpsychologie; 1870-1937

Zitante 04.02.2016, 16.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alfred Adler

Je größer das erlebte Gefühl der Unterlegenheit eines Menschen ist,
desto größer ist die Heftigkeit, zu erobern,
und desto gewaltsamer ist die emotionale Unruhe.

(zugeschrieben)
~ Alfred Adler ~

österreichischer Arzt und Psychotherapeut, Begründer der Individualpsychologie; 1870-1937

Zitante 26.01.2016, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Alfred Adler

Und da ein wahres Glück untrennbar verbunden ist mit dem Gefühl des Gebens,
so ist es klar, daß der Mitmensch dem Glück viel näher steht
als der isoliert nach Überlegenheit strebende Mensch.

(aus seinen Werken)
~ Alfred Adler ~

österreichischer Arzt und Psychotherapeut, Begründer der Individualpsychologie; 1870-1937

Zitante 24.12.2015, 22.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Die eigene Erfahrung hat den Vorteil völliger Gewissheit.

~ Arthur Schopenhauer ~
(1788-1860)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Anne:
Dem kann ich nur zustimmen. Wenn Menschen Men
...mehr
Marianne:
Liebe Christa, ich menge einige Löwenzah
...mehr
Marianne:
Liebe Christa,wohin bist du umgezogen, wenn i
...mehr
quersatzein:
Das ist so zynisch wie wahr und leider mehr z
...mehr
Zitante Christa:
Der mögliche Ausgang scheint ja auch verlock
...mehr
Marianne:
Ob das Wort "Gemütsmensch" davon abgelei
...mehr
Marianne:
Auch ich schätze die "sogenannten Beipfl
...mehr
Ali :
Gut!!! ?????
...mehr
Achim:
Heute ist Jahrestag 23.07.1993und morgen auch
...mehr
Anne:
Stimmt nicht!!! Ich jedenfalls schätze a
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum