Ausgewählter Beitrag

Erich Limpach, deutscher Dichter, Schriftsteller und Aphoristiker, 1899-1965 (Biographie)


Erich Limpach

deutscher Dichter, Schriftsteller und Aphoristiker

* 27.06.1899 (Berlin-Charlottenburg)
* 10.12.1965 (Coburg)


Zu den Texten von Erich Limpach auf der Zitantenseite

Der Vergänglichkeit zum Trotz

Erich Limpach wurde am 27. Juni 1899 in Charlottenburg geboren. Er entstammt einer alten fränkischen Bürgerfamilie. Sein Vater war Regierungsrat.

Erich Limpach studierte einige Semester Volkswirtschaft und wurde schließlich technischer Zollbeamter. Sein Leben umspannte die glanzvolle Zeit des Kaiserreiches, die in den 1. Weltkrieg mündete. Er beteiligte sich am 1. Weltkrieg von Herbst 1916 bis Ende 1918 (West– und Ostfront), erlebte die "Revolution von oben", das Diktat von Versailles mit der anschließenden Ausbeutung des deutschen Volkes in der Weimarer Republik, die in und an der Weltwirtschaftskrise zerbrach, den Aufstieg und Untergang des "Dritten Reiches", den "totalen Krieg", der in die totale Niederlage führte, bis in die heutige Zeit.

Was der Dichter Erich Limpach mit seinem Werke, das über die Grenzen Deutschlands hinausreicht, gegeben hat, hat nichts von seiner Aktualität verloren. Daran ändert auch nichts, wenn sich eine gewisse Literaturkritik von dem dichterischen Schaffen des Franken Limpach keine Notiz nimmt.

1958 erhielt Erich Limpach den goldenen Ehrenring "Dem deutschen Gedicht" des deutschen Kulturwerks.

Der Autor starb am 10. Dezember 1965 in Coburg und fand dort auch seine letzte Ruhestätte. Sein Werk umfaßt:
52 Buchveröffentlichungen von 1924 bis 2000
66 Kalender (von 1936 bis 2004 [Stand Januar 2004])

Zitante zitiert hauptsächlich aus folgendem Werk:
»Erich Limpach für jeden Tag« - Sinngedichte und Spruchweisheiten; ISBN-10: 3930540207; ISBN-13: 978-3930540204
Kurzbeschreibung: Dieses Buch ist ein lebendiges Wissen und Information zugleich. Ihm wäre zu wünschen, das Jahr hätte die doppelte Anzahl von Tagen, damit wir alle noch mehr von Erich Limpach erfahren können. Täglich wird das Lesen einer Buchseite zum Ereignis, zur Überraschung, macht nachdenklich, gereicht aber oft auch zur Freude bis zum Schmunzeln.
Es ist auch ein Buch für Feierstunden, unerschöpflich die Tiefe des Seins auslotend. Schon rein äußerlich eine Seltenheit und inhaltlich gebündelt mehrere Lebensphilosophien in prägnanter Konzentration.

Zitante 31.07.2015, 00.00

Kommentarfunktion ausgeschaltet
(Für die Suche nach Autoren
bitte die "Autorenliste" in der
oberen Navigationsleiste nutzen)
2025
<<< Januar >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  0102030405
06070809101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
Der Mensch sollte sich niemals genieren einen Irrtum zuzugeben, zeigt er doch damit, dass er sich entwickelt, dass er gescheiter ist als gestern.

~ Jonathan Swift ~
(1667-1745)


Ein Abospruch von
www.zitante.de
Letzte Kommentare
Karin Niesler:
Liebe Christa,Ich bekomme seit Jahren tä
...mehr
Brigitte Wittpoth :
Liebe Christa,seit Jahren bekomme ich tä
...mehr
Anne:
Wenn ich mir die Lebensdaten von Herrn Courte
...mehr
Marianne:
Danke, liebe Christa, für die lieben W&u
...mehr
Anne:
Liebe Christa, ich wünsche Dir ein neues
...mehr
quersatzein:
Dem stimme ich vorbehaltlos zu. Das Staunen i
...mehr
quersatzein:
Danke für diesen Weihnachtsklassiker, li
...mehr
Regina:
Liebe Christa, ich wünsche dir und deine
...mehr
Marianne:
Liebe Christa, ich wünsche dir und deine
...mehr
Helga:
Was für eine schön geschnitzte Weih
...mehr
Achtung!
Diese Seite unterliegt dem Urheberrecht.
Es ist deshalb nicht erlaubt,
ohne meine Zustimmung
Beiträge zu kopieren und
anderweitig zu veröffentlichen.
Kontakt: siehe Impressum